Naturschmuck

Liebe Pilz und Naturfreunde,

weil saisonbedingt die Winterzeit eine pilzarme Zeit ist und wir Pilzfreunde trotzdem gerne im Wald unterwegs sind und nicht mit leeren Taschen nach hause gehen wollen, möchte ich Euch den Tipp mit auf den Weg geben, sogenannte Baumperlen zu suchen und später dann zu hause zu Schmuck zu verarbeiten.

Was sind eigentlich Baumperlen?

Baumperlen sind Knubbel, bzw. Auswüchse am Baum. Sie unterscheiden sich in Form und Größe und sind meist eher am unteren Teil des Baumstammes zu finden und leicht mit der Hand ablösbar.

Die Entstehung von Baumperlen beinhaltet einige Theorien, die ich hier nur kurz benennen möchte:

  • Überwallung
  • Kallus
  • Fremdkörper austreiben
  • Hormonstörung
  • Pilzbefall
  • Bakterienbefall
  • Reinigung

Im Prinzip versucht sich der Baum durch die Bildung dieser Strukturen selbst zu heilen. Entsprechend gibt er all seine Energie in diesen Heilungsprozess und als Endprodukt bleibt dann die Baumperle als sichtbare Materie zurück.
Damit sind Baumperlen die Verkörperung des Baumes in komprimierter und kleinster Form. Sie sind Ausdruck des Erfolg, eine Verletzung erfolgreich überstanden zu haben. Sie ist das materiell gewordene Beweisstück für die Heilung des Baumes.

Ich empfehle dir deshalb dir das Buch "Faszination Baumperle" von Line Fuks zu kaufen. Dort findest du alles rund um dieses Thema.

Falls du weitere Informationen dazu möchtest, kann du gerne meiner Telegramgruppe"pilzbewusstthueringen" beitreten. Dort findest du alles Wichtige über mykologische Themen und über Themen, die einen Pilzinteressierten noch so inspirieren können, wie z. B. die Baumperlen (siehe Fotos, Wo kann man sie finden und wie kann man sie zu Schmuck oder Heilgegenstaenden verarbeiten?)

Bis bald im Wald
Euer Nico