Navigation überspringen
Start Pilzberatung Pilzwanderungen Pilzkalender Besondere Funde
Galerie
Fotos Videos
Naturschmuck
Über mich
Kontakt Vita Andere Projekte
 

Pilzfotos von Nico Linz

  • Dorniger Stachelbart, Hericium cirrhatum
    Dorniger Stachelbart, Hericium cirrhatum, Vitalpilz an Buche und Birke, selten, essbar
  • Falbblaettriger Klumpfuss, Cortinarius talus
    Falbblaettriger Klumpfuss, Cortinarius talus, ungeniessbarer Schleierling, der meist im Laubwald waechst. Dieser Pilz riecht nach Honig, Erdbeerkaramell
  • Fleischroter Gallertbecher, Ascocoryne sarcoides
    Fleischroter Gallertbecher, Ascocoryne sarcoides, ungeniessbarer in Buescheln wachsend er Pilz auf Totholz
  • Flockenstieliger Hexenroehrling, Neoboletus erythropus
    Flockenstieliger Hexenroehrling, Neoboletus erythropus, einer der besten und ergiebigsten Speisepilze, dem Steinpilz ebenbuertig
  • Gestreifter Teuerling, Cyathus stratus
    Gestreifter Teuerling, Cyathus stratus, Schuessel mit weisslichem Sporenbehaelter, die wie kleine, weisse Steine Aussehen, ungeniessbar
  • Graubraune Speisemorchel, Morchella rotunda
    Graubraune Speisemorchel, Morchella rotunda, Fruehjahrspilze auf kalkhaltigen Boeden, gerne in Auwaeldern bei Eschen, essbar aber roh giftig
  • Leberreischling Ochsenzunge, Fistulina hepatica
    Leberreischling Ochsenzunge, Fistulina hepatica, Braunfaeulepilz, Zersetzerpilz der Eiche, essbar
  • Milchbraetling, Lactifluus volemus
    Milchbraetling, Lactifluus volemus, riecht nach Krabbenfleisch, einer der wenigen essbaren weissmilchenden Milchlinge
  • Parasol, Riesenschirmpilz, Macrolepiota procera
    Parasol, Riesenschirmpilz, Macrolepiota procera, sehr wohlschmeckender und haeufiger Folgezersetzerpilz vom Sommer bis Herbst auf Wiesen und in Mischwaeldern
  • Schoenfussroehrling, Caloboletus calopus
    Schoenfussroehrling, Caloboletus calopus, giftiger Roehrling, welcher gerne auf saurem, naehrstoffarmen Boeden waechst, verursacht Magen-Darm-Stoerungen
  • Violetter Schleierling, Cortinarius violaceus
    Violetter Schleierling, Cortinarius violaceus, riecht nach Zedernholz, Gattung Schleierlinge, bedingt essbar, minderwertig im Geschmack
Zu den Videos
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Firma / 2025 / Nature Theme by contao-themes.net

Nach oben